Angst1
Hoffnung
Habe im Robin Rehmann Interview1 vom 22.04.2024, ‚Ich habe eine Autismus-Spektrum-Störung‘, gelernt, dass die Autismus-Spektrums-Störung eine Entwicklungsverzögerung ist. Ergo, und das ist jetzt meine Interpretation von dieser Aussage, kann man es auswachsen. Auf meinen Fall bezogen schliesse ich daraus, dass ich nicht der Rest meines Lebens 90% der Zeit Angst haben muss, weil sich die Traumatisierung auswächst.
- zu finden unter https://srf.ch/rehmann ↩︎
Eine Theorie
Haben Sie sich auch schon mal überlegt, was wäre gewesen wenn?
Oder haben Sie sich auch schon mal gefragt, was Sie anders gemacht hätten, wenn Sie nochmals die Möglichkeit haben würden zurückzugehen?
Hier ist meine Theorie:
Wir würden genau dasselbe machen.
Kommentar zu Inhalten von Macrons Rede vom 13.07.2025
Am Vorabend des französischen Nationalfeiertags hat der französische Präsident Emmanuel Macron eine Rede gehalten und dabei anscheinend folgendes gesagt:
«Um frei zu sei, muss man gefürchtet sein, und um gefürchtet zu sein, muss man stark sein.»
Quellenangabe Zitat:
Zuerst habe ich davon im Radio von SRF gehört. SRF heisst ‚Schweizer Radio & Fernsehen‘. Ich habe es schnell auf ein Blatt geschrieben, und dabei auf die inhaltliche Ebene geschaut. Somit ist es kein direktes Zitat. Um das Zitat quellentechnisch abzustützen, habe ich vorhin nach der Rede im Internet gesucht, und dabei folgende Quelle gefunden, welche das Zitat sinngemäss bestätigt: https://de.euronews.com/2025/07/14/macron-frankreich-militarausgaben-aufrustung-ukraine-russland , abgerufen am 16.07.2025 um ca. 13.20 Uhr.
Ich unterstütze die Ukraine im Krieg gegen Russland, um erstens früher oder später nicht selbst Todesopfer von Russlands aggressiver Kriegspolitik zu werden und zweitens, um weiterhin in einer Demokratie leben zu können.
Vor wenigen Jahrzehnten waren Länder wie Frankreich, Spanien, Grossbritannien, Deutschland oder Portugal selber äusserst aggressive und rücksichtslose Zeitgenossen. Sie unterdrückten andere Länder mit Gewalt. Sie brachten Tod und Zerstörung in die Welt. Bei Deutschland habe ich das Gefühl, dass solche Grossmachtsgefühle seit dem Ende des zweiten Weltkriegs aus der Spitze der deutschen Politik verschwunden sind. Bei Frankreich war ich mir diesbezüglich nie sicher.
Ich bin für eine regelbasierte, gleichberechtigte, sichere, multilaterale, tolerante, faire und demokratische Welt. Dies ist mein Wunsch. Es ist mein Wunsch auf einer Welt zu leben auf der es einen guten Mix aus diesen Werten gibt.
Die oben zitierte Aussage von Macron macht mir Angst. Frankreich ist Frankreich. Die Schweiz ist die Schweiz. Will ich das die Schweiz gefürchtet ist? Eigentlich nicht. Ich möchte lieber, dass die Schweiz respektiert wird. Ich glaube an die Abschreckung und an die abschreckende Wirkung von Waffen. Wenn Waffen helfen eine abschreckende Wirkung zu erzielen, dann ist das ein Grund solche zu haben. Aber ich frage mich, ob es in der Wortwahl zwischen mir und Macron einen Unterschied gibt und falls es einen gibt, was dieser bedeutet.
Han ich Angst?
Ja.