Angst
Glaubenssatz
Bei einer Angststörung befindet man sich alleine zu Fuss in einer weiten Steppe.
Wenn man es auf den Rücken eines wilden Pferdes mit dem Namen ‚Angst‘ schafft, bringt dieses einem an ganz neue Orte.
Und vielleicht schaffe ich es sogar einmal es zu dressieren.
Meine Hoffnung
Je länger man Angst und Sucht ignoriert, desto stärker werden sie.
Eine Theorie
Zu denken, dass das, was man denkt, den Körper beeinflusst bzw. dass man das Denken überhaupt beeinflussen kann, zäumt meiner Meinung nach das Pferd von hinten auf.
Person A, B und X
Person A hatte unbewusst Angst vor Person B. Person B hatte unbewusst Angst Person A zu verlieren. Person B hat diese Angst unbewusst in Form von Kampf an mir und Person X ausgelassen. Person A hatte Person B nicht ihre wahren Gefühle gezeigt. Dafür hat Person A diese mir und Person X gezeigt. Mich hat das überfordert.
Ich habe gerade 12 Minuten und 42 Sekunden vom 1986 erschienenem Hörspiel mit dem Namen «Max Daetwyler, Friedensapostel, oder: Der lange Weg nach Genf» auf https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/max-daetwyler-friedensapostel-oder-der-lange-weg-nach-genf?id=AUDI20250418_NR_0011 gehört.
Also, so wie es mir scheint, scheint dieser Herr Daetwyler gegen den Krieg und für den Frieden zu kämpfen. Meine vorläufige Meinung dazu: Menschen haben wie Tiere den Kampf in sich. Ob sie kämpfen oder nicht liegt wahrscheinlich nicht in ihrer Macht. Ein Mensch, der den Samen der Gewalt in sich trägt, wird immer begeistert an einem Krieg teilnehmen. Warum? Weil er dadurch diesen Teil seiner Persönlichkeit ausleben kann.
Es ist nicht nur ein Gedanke.
Es ist die Kunst meines Geistes.