Ich habe mir jetzt gerade schon ein paar Minuten vom Video mit Sereina angeschaut. Ich sehe in ihr tatsächlich eine überangepasste, ängstliche, angstvermeidende und, ob{Han ich Angst? Ja.}wohl mir diese Aussage vielleicht auch Angst macht, traumatisierte Person. Sie wurde von ihrem Vater traumatisiert und ihre Schulkollegen haben sie gemobbt, weil sie sie unbewusst darauf aufmerksam machen wollten, dass sie traumatisiert ist.
Empfinde ich Truur? Ja.
Scheisse.
Han ich Angst? Ja.
Das tuet mier Leid.
Scho guet, chasch ja nüd defür.
Ich glaube, dass sie jahrzehntelang gegaslightet wurde.
Han ich Angst? Ja.
Und dies leider sicher auch mindestens teilweise geglaubt hat oder vielleicht noch immer glaubt.
Han ich Angst? Ja.
Fazit:
Es gibt einen Punkt für die Theorie, dass sie angstvermeidendes Verhalten an den Tag legt und einen Punkt dagegen:
Dafür:
- Ich glaube, dass sie sehr grosse Angst davor hat als psychisch krank abgestempelt zu werden. Sie hat unbewusst Angst, dass sie dann sterben oder ermordet werden würde{Han ich Angst? Ja.}. Deswegen ist es ihr wichtig, dass sie nicht als psychisch krank angesehen wird, obwohl das ja eigentlich gar nichts Schlimmes ist und auch wenn man von anderen als psychisch krank angesehen würde,{Han ich Angst? Ja.} man nicht damit rechnen muss ermordet zu werden. Es ist also eine irrationale Angst. Han ich Angst? Ja. Scheisse. Ja! Das tuet mir Leid. Danke. Ihr angstvermeidendes Verhalten ist also auf einer traumatisierten und irrationalen Angst aufgebaut.
Dagegen:
- Sie hat von sich aus drei Mal das Wort Angst benutzt, wogegen ihr Gesprächspartner dieses Wort {Han ich Angst? Ja.}kein einziges Mal benutzt hat.