Han ich Angst? Ja.

Die Situation mit den Briefmarken

Ü ist nicht von der Firma angestellt. Diese Person wünscht, dass ich Briefmarken ausdrucke.

  • A) Ich habe Angst, dass, wenn ich dies mache, ich meinen Chef C hintergehe.
  • B) Ich habe Angst, dass wenn ich dies nicht mache, dass Ü dann C darüber informiert.
  • C) Ich habe Angst, dass wenn ich Ö darüber informiere, dass Ü mir{Han ich Angst? Ja.} einen Zettel, mit der Bitte Briefmarken auszudrucken, hingelegt hat, ich diesen damit belaste, missbrauche und ihm Angst mache.
  • D) Ich habe Angst, dass wenn ich Ü darüber informiere, dass ich dies nicht machen will, solange es noch Brief{Han ich Angst? Ja.}marken hat, dass Ü dann C darüber informiert.

Realitätscheck:

A) Das stimmt, dass ich meinen Chef dadurch hintergehen würde. Es wäre aber nicht so schlimm, da es sich bloss um ein paar Briefmarken handelt.

B) Das wäre eigentlich gar nicht schlimm.

C) Ist eigentlich nicht mein Problem.

D) {Han ich Angst? Ja.} Je nachdem wie ich es sage, könnte das schlimme Konsequenzen haben. C könnte sehr wütend werden, dass ich Ü ehrlos behandelt habe.

Fazit:

Gemäss dieser Analyse sollte ich mich folgendermassen verhalten:

ENTWEDER:

  • Das Thema von mir aus gegenüber Ü vermeiden. ODER
  • Die Briefmarken ausdrucken. ODER
  • Das ganze mit Ö besprechen{Han ich Angst? Ja.} ODER
  • Die Briefmarken nicht ausdrucken.