
Bild 128

Zu akzeptieren, dass wir weder Geist noch Körper beeinflussen können.
Weisst du warum man heute nicht mehr von Geisteskrankheit, sondern von psychischer Erkrankung spricht?
Weil man herausgefunden hat, dass der Geist nicht das Problem ist.
Der Körper macht sowieso, was er will.
Der Geist macht sowieso, was er will.
Die Frage ist nur, wie man die Kommunikation zwischen den beiden verbessern kann.
Dazu sage ich, dass das Lernverhalten von KI vielleicht mit dem Lernverhalten eines Autisten vergleichbar ist.
Körper | Geist | Bingo |
Angst | ||
Trauer | Trauer | Trauer |
Wut | ||
Glück | ||
… |
Körper | Geist | Bingo |
Angst | ||
Wut | ||
… |
Körper | Geist | Bingo |
Angst | ||
Trauer | Trauer | Trauer |
Wut | ||
Glück | Glück | Glück |
… |
Es lohnt sich sich Gedanken über Gefühle zu machen, man kann nur gewinnen und hat nichts zu verlieren.
Körper ist Körper und Geist ist Geist. Geist kann Körper nicht kontrollieren und Körper kann Geist nicht kontrollieren. Geist wird nie wissen, was Körper als nächstes macht. Trotzdem macht der Geist immer wieder Pläne bzw. Gedanken über die Zukunft und/oder die Vergangenheit. Also, was macht das für einen Sinn? Ich weiss es nicht, aber der Geist darf denken, was er will. Jeder Gedanke ist ein Kunstwerk.
Entweder das eine, das andere oder beides.
Selbstvertrauen kann man nicht beeinflussen. Entweder man hat es, oder man hat es nicht.